Referenzen
Das IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung unterstützt mit seiner Arbeit unter anderem folgende Organisationen
- AfricAvenir International e. V.
- Afrika Medien Zentrum e. V.
- Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien e. V.
- Akademie Vogelsang IP
- Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.
- Alice Salomon Hochschule Berlin
- Andreas-Gymnasium, Berlin
- Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS, Life e. V.)
- Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum ARiC Berlin e. V.
- Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl) e. V.
- August-Bebel-Institut
- Babbel
- Bayerischer Rundfunk
- Berlin Metropolitan School
- Berlin Postkolonial e. V.
- Berliner Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. (EPIZ)
- Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
- Bundesprogramm „Demokratie leben!“, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
- Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Frauen gegen Gewalt e.V.
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Carlsen Verlag GmbH
- Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Citizens For Europe gUG
- DAS ARCHIV. Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte
- Decolonize Bremen
- Demokratie in der Mitte / Mitte im Dialog
- DeutschPlus e. V. – Initiative für eine plurale Republik
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)
- Deutsches Rotes Kreuz
- dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
- Düsseldorfer Schauspielhaus
- Each One Teach One (EOTO) e. V.
- einhorn products GmbH
- Edition F
- ENSA-Programm, ENGAEMENT GLOBAL gGmbH
- Erich-Zeigner-Haus e. V.
- Ernst Klett Verlag GmbH
- Equalista GmbH
- Europa-Universität Viadrina
- EXILE-Kulturkoordination e. V.
- Festival Theaterformen, Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH
- FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Fräulein Wunder AG
- Frauenunternehmen ZORA gGmbH
- Fridays for Future
- Friedenauer Gemeinschaftsschule, Berlin
- Freie Universität Berlin
- Gemeinsam für Afrika e. V.
- Georg-August-Universität Göttingen
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Berlin
- Glokal e. V.
- Goethe-Institut China
- GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
- Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin
- HAU Hebbel am Ufer
- Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
- Hochschule Osnabrück
- Hörfilm e.V. Vereinigung deutschsprachiger Filmbeschreiberinnen und Filmbeschreiber
- Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
- Humboldt-Universität zu Berlin
- ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e. V.
- Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
- Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)
- IN*VISION
- Johanna-Eck-Schule, Berlin
- Jüdisches Museum Berlin
- Katholische Hochschulzentrum (KHG) Braunschweig
- Kommunales Integrationszentrum Köln
- KIWit – Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer, Bundesakademie für Kulturelle Bildung
- Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.
- Kooperative Berlin Medienproduktion KBM GmbH
- Kulturprojekte Berlin GmbH
- Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main GmbH
- KZ-Gedenkstätte Dachau
- LAG Mädchenpolitik e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Baden-Württemberg e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit
Nordrhein-Westfalen e. V. (LAG KJS NRW) - Lana Labs GmbH
- Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung Sachsen e. V.
- Landesinstitut für Schule Bremen (LIS)
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
- Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e. V.
- Landstreicher Booking GmbH
- Linden-Museum Stuttgart
- Missy Magazine
- Museum der Arbeit Hamburg
- Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik Baden-Württemberg
- Oatly Germany GmbH
- Philipp-Reis-Schule, Friedrichsdorf
- Performing Arts Programm LAFT – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V.
- ProjectTogether gUG
- RAA Brandenburg – Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e. V.
- right now Human Rights Consultancy & Training
- SEBIT – Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage
- Save the Children Deutschland e. V.
- Schwankhalle Bremen
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin
- SODI – Solidaritätsdienst International e. V.
- Sophiensaele GmbH
- Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Alte Nationalgalerie
- Bode-Museum
- Kulturforum
- Museum für Islamische Kunst
- Museum für Naturkunde
- Neues Museum
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (DHMD)
- Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
- Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Stiftung Jüdisches Museum Berlin
- Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Stillpoint Spaces (Berlin)
- Süddeutsche Zeitung GmbH
- SumUp Services GmbH
- Technische Universität Berlin
- Theatertreffen, Berliner Festspiele
- Theater Bielefeld
- Theater an der Parkaue, Junges Staatstheater Berlin
- TUPOKA Motivation, Training, Beratung
- Universität Bremen
- Universität Hamburg
- Universität der Künste Berlin
- Universität Trier
- Volkshochschule Berlin Mitte
- Vogue
- Weißensee Kunsthochschule Berlin
- Weiterdenken, Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
- Westermann GmbH & Co. KG
- Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage
- Zalando SE
- Zuckersüß Verlag
- Zugvögel – Grenzen überwinden e. V.
- Zukunftsakademie NRW
Kooperationen
Das IDB kooperiert im Rahmen der folgenden Projekte:
2020: 12/06/2020 Olympia
2017-2022: Kritisches Weiß-Sein im Arbeitskontext, beteiligte Kooperationspartner: IDB, ARiC Berlin e. V.
Im Rahmen des Projektes werden regelmäßig folgende Fortbildungen angeboten:
- Kritisches Weiß-Sein im Arbeitskontext
- Allyship Workshop: Weiße Bündnisarbeit gegen Rassismus
- Weiße Rassismuskritik in der Bildungsarbeit – Reflexionsseminar für weiße Pädagog*innen
- Kritisches Weiß-Sein in der Kulturarbeit
2016-2020: Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht, beteiligte Kooperationspartner: IDB, ARiC Berlin e. V., Berlin Postkolonial e. V., Entwicklungspolitisches Informationszentrum EPIZ Berlin
Projektwebseite mit Informationen zu allen Veranstaltungen des Projektes
2015: Far, far away? Kolonialrassismus im Unterricht | Globales Geschichtslernen vor Ort, beteiligte Kooperationspartner: IDB, Berlin Postkolonial e. V., Entwicklungspolitisches Informationszentrum EPIZ Berlin
Projektwebseite mit Informationen zu allen Veranstaltungen des Projektes